Juli 2025 – Versionshinweise

Erstellt von Ashish Chaudhary, Geändert am Fr, 3 Okt um 11:13 NACHMITTAGS von Ashish Chaudhary

Juli 2025 – Versionshinweise

Hier finden Sie die neuesten Verbesserungen an Spotnanas Travel-as-a-Service-Plattform. Die neuen Funktionen sind nach Themenbereichen (wie Inhalte, Self-Service usw.) gegliedert.

Reiseerlebnis

E-Mail-Übersetzungen: Lokalisierte Kommunikation für internationale Reisende

Internationale Reisende erhalten ab sofort alle Reise-E-Mails und PDF-Anhänge in ihrer bevorzugten Sprache. Dadurch werden Sprachbarrieren abgebaut und wichtige Buchungsinformationen sind leichter verständlich.

Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Automatische Spracherkennung: E-Mails und PDFs werden automatisch in der im Profil hinterlegten Sprache des Reisenden verschickt.

  • Unterstützung von elf Sprachen und Dialekten: Englisch (AU/CA/UK/US), Deutsch, Französisch (Frankreich/Kanada), Japanisch, Spanisch (Spanien/Lateinamerika) und Portugiesisch.

  • Vollständige Übersetzung: Sämtliche systemgenerierten Inhalte – von Buchungsdetails bis zu Handlungsaufforderungen (CTAs) und Rechnungsinformationen – werden automatisch übersetzt.

  • Regionale Formatierung: Datums-, Zeit- und Zahlenformate werden automatisch an die jeweilige Region angepasst.

Wie Sie Ihre bevorzugte Sprache einstellen, erfahren Sie unter Bevorzugte Sprache für das Online-Buchungstool festlegen.

Automatisierte und personalisierte Sitzplatzvergabe je nach Flugdauer

Nach der Einführung der automatisierten Sitzplatzvergabe im letzten Monat haben wir die Funktion nun erweitert: Sitzplätze werden jetzt noch gezielter nach individuellen Präferenzen und Flugdauer zugewiesen. Das System berücksichtigt dabei unterschiedliche Sitzwünsche für Kurz-, Mittel- und Langstreckenflüge und reduziert so den Bedarf an nachträglichen Sitzplatzänderungen.

Das bietet die neue Funktion:

  • Intelligente, präferenzbasierte Zuweisung: Das System wählt automatisch die passenden Sitzplatzpräferenzen je nach Flugdauer aus.

  • Präferenzen lassen sich einfach anpassen: Reisende können ihre Sitzplatzwünsche direkt im eigenen Profil hinterlegen oder ändern.

  • Verbesserte Zuweisungslogik: Die Sitzplatzvergabe richtet sich nach den Präferenzen und der Flugdauer – immer unter Berücksichtigung der verfügbaren Plätze. Sind Wunschplätze nicht verfügbar, greift eine Standardlogik: Zuerst die vorderen zwei Drittel der Gangplätze, dann Fensterplätze, gefolgt vom letzten Drittel der Gang- und Fensterplätze und zuletzt die Mittelplätze.

  • Individuelles Erlebnis: Die Sitzplätze werden automatisch nach den persönlichen Vorlieben und der Flugdauer vergeben.

  • Volle Kontrolle bleibt erhalten: Reisende können die automatische Sitzplatzzuweisung jederzeit manuell überschreiben.

Diese Funktion steht für alle Flugreisen zur Verfügung, bei denen die Sitzplatzauswahl vor Ticketausstellung möglich ist. Ziel ist es, Anfragen an den Support wegen Sitzplatzänderungen zu reduzieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Sitzplätze den Wünschen der Reisenden entsprechen. Bitte beachten Sie: Die Auswahl beschränkt sich derzeit auf Gang, Fenster oder keine Präferenz.

Wie Sie Ihre Kabinen- und Sitzplatzpräferenzen einstellen, erfahren Sie unter Persönliche Präferenzen festlegen.

Bessere Übersicht über Tages- und Nächtigungspreise bei Hotels und Mietwagen

Wir haben die Kostentransparenz bei Hotel- und Mietwagenbuchungen verbessert. So können Reisende ihre Ausgaben leichter nachvollziehen und die Reisekosten besser einschätzen. Die detaillierte Kostenaufstellung ist jetzt direkt auf der Reisen Seite in der jeweiligen Reise-Karte einsehbar – ein Download von PDFs ist zur Überprüfung nicht mehr nötig. 

Zu den Highlights zählen:

  • Kostendarstellung in der Reise-Karte: Die Gesamtkosten der Buchung sind direkt auf der Reise-Karte sichtbar, ohne dass einzelne Details aufgerufen werden müssen.

  • Aufschlüsselung nach Tagen: Bei Hotels werden die Übernachtungspreise pro Nacht mit Datum angezeigt, bei Mietwagen die Tagespreise.

  • Transparenz beim Grundpreis: Grundpreise werden klar von Steuern getrennt dargestellt. Durchschnittspreise werden ohne Steuern berechnet, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.

  • Konsistente Darstellung auf allen Plattformen: Die detaillierte Kostenübersicht steht auf Desktop, Mobilgeräten und in PDF-Reiseplänen zur Verfügung.

Reisemanagement

Organisationsspezifische Profilfelder

Administratoren können jetzt organisationsspezifische HR-Felder im gesamten Spotnana-System einsehen und bearbeiten. Damit lassen sich die Standard-Profile um individuelle Attribute erweitern – für noch gezielteres Nutzer-Management und besseren, kontextbezogenen Support.

Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • HR-Systemintegration: HR-Felder wie Kostenstellen, Mitarbeiterebenen oder Abteilungen werden direkt in der Plattform angezeigt.
  • Individuelle Felder: Unterstützung für benutzerdefinierte Felder wie z. B. Joblevel.

Nutzen für Administratoren, Reisende und Agenten:

  • Administratoren können diese Felder beim Anlegen oder Bearbeiten von Mitarbeiterprofilen einsehen und bearbeiten. Außerdem lassen sich diese Felder in Exportvorlagen und beim Anlegen von Gastprofilen für Reisen verwenden.
  • Reisende können die organisationsspezifischen Felder im eigenen Profil einsehen (nur lesbar).
  • Agenten sehen diese Felder in der Companion-Ansicht, wenn sie Reisende unterstützen.

Die Verfügbarkeit dieser Felder sorgt für konsistente Daten an allen Kontaktpunkten und erleichtert die Einhaltung von Richtlinien, Berichterstattung und Support, da zusätzliche HR-Informationen direkt in der Reiseplattform bereitstehen.

Weitere Informationen finden Sie unter Organisationsspezifische Benutzerprofilfelder.

Verbesserte Konfiguration von E-Mail-Vorlagen

Unsere E-Mail-Vorlagen bieten jetzt noch mehr Anpassungsmöglichkeiten und sorgen für ein übersichtlicheres Erlebnis für Reisende und Genehmigende. 

Zu den wichtigsten Neuerungen gehören:

  • Neue Umschaltfunktionen: Sie können jetzt gezielt anzeigen oder ausblenden, ob die Kundenservice-Informationen und Reisenden-Nachrichten in E-Mails erscheinen – und zwar für alle Vorlagenarten (Reiseplan-E-Mails, Genehmigungsanfragen, Reiseplan-PDFs und Genehmigungsanfrage-PDFs). So können TMCs und Unternehmen weniger relevante Abschnitte z. B. bei Genehmigungs-E-Mails gezielt ausblenden.
  • Separate PDF-Vorlagen: Es gibt jetzt eigenständige Reiseplan-PDFs für Reisende und Genehmigungsanfrage-PDFs mit jeweils eigenen Einstellungen, sodass Genehmigende gezieltere Informationen erhalten.
  • Intelligente Genehmigungs-Header: Die dynamischen Untertitel passen sich automatisch an den Genehmigungstyp an – für Soft-/Passive-Genehmigungen gibt es Hinweise, bei Hard-Genehmigungen werden erforderliche Aktionen klar hervorgehoben.

Zahlungen

Modul für Reisegebühren für TMCs

Wir haben eine neue Reisegebühren- Konfigurationsfunktion eingeführt, die noch mehr Flexibilität und Transparenz bei der Verwaltung von Reisegebühren bietet. TMC-Administratoren können jetzt Gebühren für Reisen, Transaktionen und Zusatzleistungen individuell festlegen. Außerdem können Unternehmensadministratoren und Travel Manager eine eigene Zahlungsmethode für diese Gebühren auswählen und steuern, ob Reisende die Gebühren auf der Kasse Seite, Reisen Seite und in E-Mail-Bestätigungen sehen.

Optimierte Rechnungsadresse und Steuer-ID für Reisegebühren

Unser Rechnungssystem wurde überarbeitet, um korrekte Angaben und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherzustellen, wenn Reisegebühren über eine andere juristische Einheit abgerechnet werden als die ursprüngliche Buchung. Bislang wurden Rechnungsadresse und Steuer-ID immer von der TMC-Einheit übernommen, die die Buchung angelegt hat – nicht von der Einheit, die die Zahlung abgewickelt hat. Das führte zu falschen Angaben in Bezug auf die Zuständigkeit.

Künftig werden bei Reisegebühren, die über ein Zahlungs-Gateway abgewickelt werden, die Adresse und Steuer-ID der TMC-Einheit verwendet, die die Zahlung tatsächlich verarbeitet hat (wie im Gateway hinterlegt). Für vorausbezahlte Tickets und Tarife gilt weiterhin die Adresse und Steuer-ID aus dem Lieferantenprofil des Buchungs-PCC. So wird sichergestellt, dass Rechnungen immer die korrekten Absenderdaten enthalten – wichtig für lokale Steuererstattungen und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

TMC-Management

Unterstützung für gemischte PCC-Workflows

Die Spotnana-eigene Ticketing-Engine unterstützt jetzt die Trennung von Buchungs- und Ticketing-PCCs (Pseudo City Codes). Damit können Tickets, Umbuchungen und Erstattungen auch dann vollständig abgewickelt werden, wenn Buchung und Ticketing über unterschiedliche PCCs laufen. 

Dieses Feature ist besonders für Partner und Kunden interessant, die zentral über einen PCC ticketen möchten, während die Buchungen über verschiedene untergeordnete PCCs erfolgen. So wird der Umstieg von Drittanbietertools wie Compleat auf die Spotnana-eigene Ticketing-Lösung erleichtert. 

Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • PCC-übergreifende Ticketing-Prozesse: Unterstützung für Ticketreservierungen, bei denen Buchungs- und Ticketing-PCC unterschiedlich sind.

  • Vollständige Abdeckung des Ticketing-Lebenszyklus: Umfassende Abwicklung von Ticketing, Umbuchungen und Erstattungen über verschiedene PCCs hinweg.

  • Vollständige Compliance: Einhaltung aller Sabre-Regeln, Airline-Richtlinien und internen Kontrollanforderungen.

Bitte wenden Sie sich zur Einrichtung dieser Funktion an Ihren Partner Success Manager.

Shell-PNR: Verbesserte Übersicht und Steuerung der PCC-Auswahl

Beim Erstellen eines Shell-PNRs haben Agenten jetzt mehr Transparenz und Kontrolle über die Auswahl des PCC (Pseudo City Code), damit Buchungen stets über autorisierte PCCs laufen.

Die wichtigsten Neuerungen:

  • Standard-PCC wird angezeigt: Agenten sehen nun direkt auf der Shell-PNR-Erstellungsseite den Standard-Sabre-PCC des Reisenden.

  • Übersicht der Override-PCCs im Menü: Alle verfügbaren Override-PCCs werden in einem eigenen Menü angezeigt und können bei Bedarf ausgewählt werden.

  • Konfigurierbarer Zugriff auf Override-PCCs: TMCs können festlegen, dass Agenten nur den Standard-PCC sehen und keinen Zugriff auf die Liste der Override-PCCs haben. 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Partner Success Manager.

Agentenerlebnis

Neues Design für das Aufgaben-Dashboard

Wir haben das Aufgaben-Dashboard für TMC-Agententeams komplett überarbeitet. Die Benutzeroberfläche ist moderner und die Funktionen wurden deutlich erweitert – für mehr Übersicht und effizientere Bearbeitung von Aufgaben.

Zu den wichtigsten Verbesserungen zählen:

  • Modernes UI-Design: Das Dashboard präsentiert sich mit neuem Look und einer zusätzlichen Seitenleiste.

  • Sammelaktionen für Aufgaben: Agenten können jetzt mehrere Aufgaben gleichzeitig zuweisen oder den Status ändern – das spart viel Zeit.

  • Erweiterte Filter- und Anpassungsoptionen: Das Dashboard bietet verschiedene Filtermöglichkeiten und individuelle Ansichten, um Aufgaben noch effizienter zu verwalten.

  • Automatische Aktualisierung: Das Dashboard aktualisiert sich alle 10 Sekunden und zeigt so den aktuellen Status der PNRs in Echtzeit an.

  • Dashboard für Agentenmanagement (nur für TMC-Administratoren): TMC-Administratoren sehen, welche Agenten aktiv sind, welche Aufgaben sie aktuell bearbeiten und können den Online-Status der Agenten für eine bessere Teamsteuerung anpassen.

Dieses neue Dashboard steht unseren TMC-Channel-Partnern zur Verfügung. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Partner Success Manager, um die Funktion freizuschalten.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren