Januar 2025 – Versionshinweise

Erstellt von Ashish Chaudhary, Geändert am Fr, 3 Okt um 11:00 NACHMITTAGS von Ashish Chaudhary

Januar 2025 – Versionshinweise

Hier finden Sie die neuesten Verbesserungen an Spotnanas Travel-as-a-Service-Plattform. Die Funktionen sind nach Themenbereichen wie Inhalte, Self-Service und mehr gegliedert.

Inhalte

Direktanbindung an easyJet

Spotnana bietet jetzt eine direkte Anbindung an easyJet. Durch diese Integration profitieren Reisende von folgenden Vorteilen:

  • Sie erhalten Zugriff auf dynamische, günstigere Tarife. 

  • Sitzplätze können direkt während der Buchung ausgewählt und reserviert werden.

  • Automatische Rückerstattungen (abzüglich eventueller Stornogebühren) innerhalb von 24 Stunden nach der Buchung.

  • Sowohl TMC-Agenten als auch easyJet-Mitarbeiter können den Service übernehmen. Änderungen durch beide Parteien werden sowohl bei der Airline als auch in Spotnana übernommen.

Die Integration wurde über eine API von Kyte realisiert. Nutzer mit entsprechender Berechtigung sehen „Kyte“ als Inhaltsquelle.

Eine Übersicht aller direkten NDC- und Airline-Integrationen finden Sie in unserem NDC-Überblick

Reisemanagement

Definition der „Übernacht“-Kabinenklasse

Beim Einrichten der Übernacht-Kabinenklassenrichtlinie können Administratoren jetzt selbst festlegen, was als Nachtflug gilt und folgende Einstellungen vornehmen:

  • Optionen für Kabinenklassen-Upgrades: Maximal zulässige Kabinenklasse für Nachtflüge auswählen.

  • Nachtzeitraum: Start- und Endzeit für den Nachtzeitraum anhand der Abflugzeitzone des jeweiligen Fluges festlegen. Standardmäßig ist 22:00 bis 6:00 Uhr eingestellt.

  • Berechnung der Nachtflugzeit: Festlegen, wie viele Stunden ein Reisender im Nachtzeitraum verbringen muss, um die Übernacht-Regelung zu erfüllen – mit der Möglichkeit, Umsteigezeiten einzubeziehen oder auszuschließen.

Weitere Informationen finden Sie unter Flugrichtlinien festlegen

Zahlungen

TMC-Zahlungskontrolle und Automatisierung für Flugbuchungen

Wir haben folgende Funktionen eingeführt, um die Auswahl und Abwicklung von Zahlungen bei Flugbuchungen weiter zu automatisieren und zu vereinfachen:

  • Kreditkartenbeschränkungen beim Checkout: Stellt sicher, dass Reisende beim Bezahlen nur die von der Fluggesellschaft akzeptierten Zahlungsmittel nutzen. Beim Checkout werden nur die akzeptierten Zahlungsarten angezeigt. Wird eine nicht unterstützte Kreditkarte eingegeben, blockiert das System diese automatisch und fordert zur Auswahl einer alternativen Zahlungsmethode auf. 

  • Zentrale Karten-Überschreibung: Wird die zentrale Firmenkarte von einer Airline nicht akzeptiert, kann der Reisende direkt beim Bezahlen eine andere Zahlungsart wählen. So kann die Buchung ohne Unterbrechung abgeschlossen werden – ein Anruf beim Support ist nicht nötig.

  • QC-Prüfungen für alle Zahlungsszenarien: Buchungen mit nicht akzeptierten Zahlungsmethoden werden im Rahmen der Qualitätskontrolle (QC) gekennzeichnet, sodass TMC-Agenten dies vor der Ticketausstellung korrigieren können. Das verringert das Risiko von Agency Debit Memos (ADM) und sorgt für Compliance. 

  • Marktspezifische Regeln: Akzeptanzregeln der Airlines werden dynamisch je nach Markt, Verkaufsstelle und Tarifart (z. B. Firmen-, veröffentlichter oder privater Tarif) angewendet. Spotnanas System prüft diese Kriterien beim Checkout anhand von Airline, Tarifart und GDS-Pseudo City Code (PCC), um die Einhaltung sicherzustellen.

Diese Funktionen stehen unseren TMC-Partnern zur Verfügung, die eine CSV-Datei mit ihren Zahlungsregeln (Form of Payment, FOP) bereitstellen. Wenden Sie sich an Ihren Partner Success Manager, um die Funktionen zu aktivieren.

Für TMC-Partner mit aktiver Stripe-Integration haben wir außerdem folgende Erweiterungen veröffentlicht:

  • Bargeldzahlungsautomatisierung (über Stripe): Wenn nur Barzahlung akzeptiert wird, kann der Reisende nun jede Kreditkarte nutzen. Die Zahlung wird über Stripe abgewickelt, Stripe leitet das Bargeld an die Airline weiter. So entfallen manuelle Bargeldprozesse für Agenten. Die TMC tritt dabei als Händler auf.

  • Umbuchungen und Zusatzleistungen für Barbuchungen (über Stripe): Die Automatisierung von Barzahlungen gilt nun auch für nachträgliche Änderungen und Zusatzleistungen. Rückerstattungen oder Nachbelastungen erfolgen immer über die ursprünglich verwendete Kreditkarte.

  • Shell-PNR-Barunterstützung (über Stripe): Ermöglicht Barzahlungen für Buchungen, die im GDS über Shell-PNRs angelegt wurden, wenn die Airline nur Bargeld akzeptiert. Die QC-Prüfung weist Agenten darauf hin, die Zahlungsart auf Bargeld umzustellen. Nach Korrektur wird die hinterlegte Kreditkarte automatisch über Stripe belastet.


TMC-Infrastruktur

Self-Service-Management für Lieferanteninhalte

TMC-Administratoren können Lieferanteninhalte jetzt eigenständig verwalten und so flexibel PCC-Zuordnungen steuern. Dazu gehören:

  • Self-Service-Zugangsdatenverwaltung – TMC-Administratoren können jetzt für jeden Lieferanten im Spotnana-Ökosystem – darunter Sabre, direkte NDC-Anbindungen, Direktintegrationen mit Southwest, RyanAir und easyJet, Travelfusion, Trainline und viele weitere – die Zugangsdaten einsehen und konfigurieren.

  • Feinsteuerung für die Freigabe von Lieferanteninhalten – TMCs können Inhalte für einzelne Lieferanten gezielt pro Kunde, Währung, Land, juristische Einheit, TMC oder Verkaufsstelle aktivieren oder deaktivieren.

  • Lieferantenspezifische Verwaltungsoberflächen – Jeder Lieferant kann nun individuell konfiguriert werden. So lassen sich Zugangsdaten verwalten, Verfügbarkeiten steuern und Zuweisungsregeln für Zugangsdaten passgenau für die Anforderungen der jeweiligen Kunden festlegen.

  • Flexible, regelbasierte Zuweisung von Zugangsdaten mit zentraler Regelprüfung – Administratoren können spezifische Regeln für Zugangsdaten nach Kunde, Land oder Währung festlegen und die Regelprüfung zentral steuern. Unsere neue Regel-Engine sorgt dafür, dass Zugangsdaten immer effizient und korrekt ausgewählt werden – mit priorisierten Regeln auf Organisationsebene und TMC-Standardwerten als Fallback.

Für weitere Informationen zur Einrichtung Ihrer PCC-Konfigurationen wenden Sie sich bitte an Ihren Partner Success Manager.





War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren