April 2025 – Versionshinweise

Erstellt von Ashish Chaudhary, Geändert am Fr, 3 Okt um 11:06 NACHMITTAGS von Ashish Chaudhary

April 2025 – Versionshinweise

Hier finden Sie die neuesten Verbesserungen an Spotnanas Travel-as-a-Service-Plattform. Die Funktionen sind nach Themenbereichen wie Inhalte, Self-Service und mehr gegliedert.

Reiseerlebnis

Flug: Verbesserte Sortierreihenfolge

Wir haben die Flug-Suchergebnisse optimiert, indem wir die Standard-Sortierung angepasst haben. Ab sofort werden die günstigsten und richtlinienkonformen Optionen bevorzugt angezeigt. Gleichzeitig werden eingeschränkte Buchungsklassen nicht mehr ganz oben gelistet, sodass Sie zuerst die relevantesten und zulässigen Angebote sehen.

Weitere Informationen zur Flugbuchung finden Sie unter Flug buchen.

Verbesserter Filter für Flugguthaben

Die Suche nach Flügen, bei denen Flugguthaben eingesetzt werden kann, wurde überarbeitet. So behalten Reisende leichter den Überblick über alle verfügbaren Optionen:

  • Vollständige Übersicht für Sabre-Guthaben – Wer ausschließlich Sabre-Guthaben besitzt, sieht nun alle passenden Flugoptionen, ohne dass Angebote ausgeblendet werden.

  • Besseres Handling bei gemischten Guthaben – Verfügt ein Reisender über NDC- und Sabre-Guthaben für verschiedene Airlines, werden NDC-Guthaben weiterhin zusammengefasst, während Sabre-Guthaben jetzt alle passenden Tarife der jeweiligen Fluggesellschaft anzeigen.

Bei NDC- und Sabre-Guthaben für dieselbe Fluggesellschaft bleibt die Suche dedupliziert und gruppiert die Ergebnisse, sodass die relevantesten Optionen angezeigt werden.

Diese Verbesserungen sorgen dafür, dass Sie Ihr Flugguthaben optimal nutzen und keine Option übersehen. Weitere Informationen finden Sie unter Einschränkungen für Flugguthaben und Nicht genutztes Flugguthaben einlösen

Reisemanagement

Agenten-Overrides für durch Richtlinien gesperrte Buchungen

Unternehmensadministratoren können Agenten nun gezielt das Recht geben, Buchungen vorzunehmen, die eigentlich durch Richtlinien, Länder-, Nutzer- oder Lieferantenbeschränkungen blockiert sind. Dabei lässt sich für jede Richtlinie einzeln steuern, ob und welche Genehmigungsprozesse für solche Ausnahmen erforderlich sind. Die Richtlinien bleiben weiterhin wirksam – das heißt, die Buchung wird zwar ermöglicht, aber als nicht konform gekennzeichnet. 

Diese Neuerung verschafft Unternehmen mehr Flexibilität, indem sie:

  • Notfallreisen trotz Richtlinienbeschränkungen ermöglichen.

  • Buchungen in eingeschränkten Ländern bei Bedarf unterstützen.

  • Ausnahmen bei begrenzter Verfügbarkeit zulassen.

  • Richtlinienkontrolle beibehalten und gleichzeitig auf berechtigte Bedürfnisse eingehen.

Weitere Details finden Sie unter Agenten erlauben, gesperrte Buchungen zu überschreiben.

Richtlinien für Buchungsklassen konfigurieren

Mit dieser Erweiterung haben Administratoren mehr Möglichkeiten, Buchungsklassen-Richtlinien individuell zu steuern. Sie können für Buchungsklassen eigene Aktionen festlegen – unabhängig von den Standardrichtlinien. Dabei stehen folgende Optionen zur Verfügung:Keine AktionPassive GenehmigungSoft-GenehmigungStrenge Genehmigungoder Buchung blockieren) für Regeln zur höchsten Buchungsklasse , jeweils für Inlands- und Auslandsflüge. Wenn Reisende eine Buchung vornehmen, die gegen diese Regel verstößt, greift die spezifische Aktion für die Buchungsklasse – und nicht die Standardaktion der Richtlinie.

So lassen sich Richtlinien gezielter umsetzen, zum Beispiel kann Business Class bei Verstößen blockiert werden, während Lowest Logical Fare (LLF)-Verstöße weiterhin auswählbar sind, aber als nicht konform markiert werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Flugrichtlinien festlegen.

Buchungsklassen-Upgrades je nach Verfügbarkeit

Mit diesem Update können Administratoren noch flexibler festlegen, wann Upgrades in eine höhere Buchungsklasse möglich sind – zum Beispiel nur dann, wenn die in der Richtlinie vorgesehene Klasse ausgebucht ist.

Dadurch lassen sich Upgrade-Regeln präzise steuern, etwa:

  • Upgrades nur erlauben, wenn die Richtlinienklasse nicht verfügbar ist

  • Maximale Upgrade-Stufen festlegen (z. B. „höchstens bis Business Class“)

  • Unterschiedliche Upgrade-Regeln für Inlands- und Auslandsflüge anwenden

Beispielsweise kann ein Unternehmen erlauben, Premium Economy zu buchen, wenn Economy ausgebucht ist, und Business, wenn Premium Economy nicht verfügbar ist – First Class bleibt aber ausgeschlossen (mit separaten Regeln für Inlands- und Auslandsflüge).

Weitere Einzelheiten finden Sie unter Flugrichtlinien festlegen.

Analytics: Verbesserte aktuelle Berichte

Unsere Währungsberichterstattung wurde erweitert, um internationale Anforderungen besser zu erfüllen. Bisher konnten Beträge nur in fünf Währungen (AUD, EUR, GBP, SGD, USD) umgerechnet werden. Jetzt können Administratoren mit wenigen Klicks aus 57 verschiedenen Währungen wählen. Wählen Sie dazu einfach im Currency Code Dropdown-Menü oben im Bericht Ihre Wunschwährung aus – alle Beträge werden dann automatisch umgerechnet.

Die Umrechnung erfolgt auf Basis aktueller Tageskurse, um möglichst genaue Werte zu liefern. 

Es kann zu leichten Abweichungen gegenüber Echtzeit- oder Zahlungsdienstleister-Kursen kommen. Für Abgleiche sollten Sie daher auf die Abrechnungswährung und Kreditkartenabrechnungen zurückgreifen, nicht auf die umgerechneten Beträge im Bericht.


TMC-Infrastruktur

Unternehmenskonfigurationen: Servicenotizen

TMC-Administratoren können jetzt direkt in der Spotnana-Plattform Servicenotizen anlegen und verwalten. Agenten sehen diese Hinweise direkt in der Agentenansicht und haben so schnellen Zugriff auf aktuelle, relevante Informationen bei der Kundenbetreuung.

Mit diesem Release können TMC-Administratoren:

  • Unternehmensspezifische Servicenotizen auf der Unternehmens- Einstellungsseite im Bereich Konfiguration hinterlegen und bearbeiten.

  • Notizen zu Reiserichtlinien (Flug, Mietwagen, Hotel, Bahn) anlegen.

  • Notizen zu Zahlungsmethoden (Flug, Mietwagen, Hotel, Bahn) anlegen.

  • Notizen für alle Standard- oder VIP-Reisenden anwenden.

  • Notizen für Reisende aus bestimmten Ländern oder Regionen hinterlegen.

  • Notizen mit einem Rich-Text-Editor formatieren.

Sensible Daten wie CVV-Nummern dürfen nicht in Servicenotizen gespeichert werden.

Für Dokumentation zu dieser Funktion können sich TMC-Administratoren direkt an Spotnana wenden. 

Entwicklererlebnis

Neue Payments API für die Verwaltung von Karten in Benutzerprofilen

Wir führen eine neue Payments APIein, mit der TMCs und Vertriebspartner Zahlungskarten in Reisendenprofilen einfach verwalten können. Besonders hilfreich ist diese API für:

  • Kundenmigration von einem bestehenden Profilsystem zu Spotnana.

  • Laufende Verwaltung von Reisendenkarten, z. B. bei abgelaufenen Karten oder für reisespezifische Karten.

Mit dieser neuen öffentlichen API können TMCs und Vertriebspartner jetzt:

  • Karten im Profil eines Reisenden hinzufügen, aktualisieren oder löschen.

  • Alle gespeicherten Karten eines Benutzers abrufen.

  • Eine Karte dem Profil eines Reiseorganisators zuweisen und für alle betreuten Reisenden freigeben.

  • Festlegen, ob Reisende freigegebene Karten im Self-Service nutzen dürfen.

Alle Kartendaten werden sicher über VGS verarbeitet, sodass Datenschutzvorgaben eingehalten werden. 

Diese neue API vereinfacht das Kartenmanagement, macht Reiseprogramme flexibler und sorgt für ein reibungsloses Zahlungserlebnis für Reisende und Organisatoren.

Die API-Dokumentation (inklusive Konzepte, Workflows und Referenzmaterial) finden Sie im Spotnana Developer Portal.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren