November 2024 – Versionshinweise
Hier finden Sie die neuesten Verbesserungen an Spotnanas Travel-as-a-Service-Plattform. Die Funktionen sind nach Themenbereichen (z. B. Inhalte, Self-Service usw.) gegliedert.
Inhalte
Direktanbindung an RyanAir
Spotnana bietet jetzt eine direkte Anbindung an RyanAir. Dadurch stehen Reisenden mehr Inhalte und Tarifoptionen zur Verfügung. Mit dieser Integration können Sie:
RyanAir-Inhalte und Tarifoptionen an allen Verkaufsstellen (POS) abrufen
RyanAir-Flüge buchen, ohne GDS-Gebühren zahlen zu müssen – das führt zu günstigeren Preisen
Zwei zusätzliche Tarifoptionen nutzen, die im GDS nicht verfügbar sind, nämlich Regular und Plus
Weitere Informationen zu allen Direktanbindungen über NDC und andere Airline-APIs finden Sie in unserem Artikel NDC- und Direktverbindungen – Übersicht.
Reisemanagement
Self-Service-Einrichtung für Single Sign-on (SSO)
Unternehmensadministratoren können Spotnana jetzt eigenständig mit ihrem Identity Provider (IdP) verbinden. So lässt sich Single Sign-on (SSO) direkt in der Spotnana-Plattform nutzen. Nach der Einrichtung brauchen Ihre Nutzer keine Spotnana-spezifische Benutzer-ID und kein Passwort mehr, sondern melden sich einfach per SSO an.
Um Ihre SSO-Verbindung einzurichten, wählen Sie zunächst Unternehmen im Programm Menü aus. Anschließend klicken Sie im Bereich Integrationen der Konfiguration links in der Navigation. Die Seite Integrationen wird dann angezeigt. Wählen Sie dort den Reiter SSO aus. Hier sehen Sie die drei Standard-Authentifizierungsmethoden, die Spotnana unterstützt:
OpenID Connect
SAML
Google Standard
Nachdem Sie eine dieser Optionen gewählt haben, erhalten Sie passende Anweisungen zur Einrichtung. Sobald Sie Spotnana mit Ihrem IdP verbunden oder eine bestehende Verbindung bearbeitet haben, werden Sie aufgefordert, die Konfiguration zu testen. Weitere Informationen finden Sie unter Spotnana Single Sign-on (SSO) für Ihren Identity Provider einrichten.
Hinweis: Wenn Sie keine Verbindung zu einem IdP für SSO herstellen, müssen Ihre Nutzer weiterhin ihre Spotnana-ID und ihr Passwort eingeben.
Diese Funktion ist nicht automatisch aktiviert. Wenn auf der Integrationsseite keine Authentifizierungsmethoden angezeigt werden, wurde die Self-Service-SSO-Einrichtung für Ihr Konto noch nicht freigeschaltet. Sollte dies der Fall sein und Sie möchten die Funktion nutzen, wenden Sie sich bitte an unser Kundensupport-Team.
CO2-Emissionsdaten von ATPCO
Beim Buchen von Reisen in Spotnana können Reisende während des gesamten Buchungsprozesses Emissionsdaten einsehen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Unternehmensadministratoren haben zudem Zugriff auf Analysen, um die CO2-Bilanz der Geschäftsreisen zu überwachen. Standardmäßig zeigt Spotnana Atmosfair CO2-Emissionsdaten für Flüge an. Unsere offene Plattform ermöglicht außerdem die Integration weiterer CO2-Rechner.
Ab sofort können Administratoren auch ATPCO als Datenquelle für CO2-Emissionen im Luftverkehr auswählen. Diese Option steht zusätzlich zu bestehenden Möglichkeiten wie Atmosfair (nur Flug), Google Flights (nur Flug) und Thrust Carbon (für Flug, Hotel, Bahn und Mietwagen) zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter CO2-Berechnung.
Wenn Sie die CO2-Emissionsdaten von ATPCO aktivieren möchten oder Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an den Spotnana-Kundensupport.
Standardisierung des bevorzugten Vornamens
Geben Reisende auf der Plattform ihren bevorzugten Vornamen an, wird dieser künftig überall in Spotnana angezeigt. Der amtliche Name erscheint nur dort, wo es für Reisedokumente erforderlich ist.
Bevorzugte Vornamen werden bei der Reisendensuche, im Buchungsprozess, in E-Mails und an vielen weiteren Stellen in der Plattform angezeigt. Der amtliche Name ist weiterhin im Bereich Reisendendetails im Checkout und auf Tickets sichtbar. Reiseadministratoren und Agenten können nach dem amtlichen oder dem bevorzugten Vornamen suchen. Das erleichtert die Arbeit für Planer, Genehmiger und Agenten, die Reisende unter ihrem bevorzugten Namen kennen, und sorgt dafür, dass die Wünsche der Reisenden respektiert werden.
TMC-Infrastruktur
Zuordnung von Reisenden zu Standard- und VIP-Status
TMC-Administratoren können Reisenden nun direkt in der Plattform den Status Standard oder VIP zuweisen. Damit können TMCs VIP Status gezielt an besonders wichtige Personen vergeben und folgende Möglichkeiten nutzen:
Separate Servicegebühren für VIP-Reisende festlegen
Unternehmensberichte nach Reisestatus
filtern Mit dem Filter „Nur VIP anzeigen“ in der Reisenden Tabelle VIP-Reisende identifizieren (auf der Benutzer Seite im Programm Menü)
Um den Status eines Reisenden zu ändern, wählen Sie Benutzer im Programm Menü. Die Reisenden Seite zeigt alle Reisenden des Unternehmens an. Wählen Sie den gewünschten Reisenden aus und legen Sie im BereichVIP oder Standardden passenden Status fest. Reisendeninformationen Sobald ein Reisender den Status VIPerhält, sehen sowohl TMC-Administratoren als auch TMC-Agenten in der Agentenansicht ein VIP Status-Label. So ist der VIP-Status des Reisenden sofort erkennbar.
Agentenerlebnis
Überarbeitete Benutzeroberfläche für das manuelle Formular
Das manuelle Formular, mit dem Reisebüromitarbeitende Buchungen außerhalb von Spotnana anlegen und verwalten, wurde komplett überarbeitet. Änderungen an Reisen können nun noch einfacher direkt in Spotnana vorgenommen werden. Mit diesem Update wurden folgende Verbesserungen eingeführt:
Für das Bearbeiten, Umbuchen oder Stornieren von Buchungen gibt es jetzt jeweils eigene, übersichtliche Abläufe.
Im manuellen Formular wird nun auch erfasst, wer die Änderung beantragt hat. Agenten werden beim Bearbeiten einer Buchung aufgefordert, diese Information anzugeben.
Limo Shell PNR
Wir entwickeln derzeit umfassende Unterstützung für die Buchung, Änderung und Stornierung von Limousinen-Reservierungen durch Reisende und Agenten direkt in Spotnana. Die Einführung erfolgt schrittweise – dies ist der erste Schritt.
Agenten können jetzt direkt von der Spotnana Reisen Seite aus ein Shell-PNR für Limousinenbuchungen anlegen. Damit kann eine Buchung manuell über ein GDS erstellt und gleichzeitig in Spotnana sichtbar gemacht werden.
Sobald das Shell-PNR in Spotnana angelegt ist, wird automatisch ein neuer PNR-Datensatz im Sabre-GDS erstellt. Wichtige Buchungsdetails wie Name, Adresse, Kontaktdaten und Zahlungsinformationen der reisenden Person werden automatisch im Sabre-GDS und in der GroundSpan Sabre-App hinterlegt. Nach Abschluss der Buchung in der GroundSpan Sabre-App wird die Reservierung automatisch auf der Spotnana Reisen Seite nachverfolgt. Alle relevanten Daten werden in Spotnanas Trips-API und Analytics erfasst und auch an das Backoffice-System des TMC weitergegeben. Änderungen oder Stornierungen werden ebenfalls automatisch dokumentiert – ein manuelles Nachtragen durch Agenten ist nicht mehr nötig.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren