Juni 2023 – Versionshinweise

Erstellt von Ashish Chaudhary, Geändert am Fr, 3 Okt um 10:23 NACHMITTAGS von Ashish Chaudhary

Juni 2023 – Versionshinweise

Hier finden Sie die neuesten Verbesserungen an Spotnanas Travel-as-a-Service-Plattform. Die Neuerungen sind nach Funktionsbereichen wie Inhalte, Self-Service usw. gegliedert.

Inhalte

Amtrak-Bahnreisen

Diesen Sommer legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf den Ausbau unseres Bahnangebots. Ab sofort können Reisende Amtrak-Tickets direkt im Spotnana Online-Buchungstool buchen. Wir unterstützen sämtliche Amtrak-Strecken, einschließlich des Acela-Hochgeschwindigkeitszugs, grenzüberschreitender Fahrten nach Kanada sowie Fähr-, Bus- und Taxifahrten. Es stehen Sitzplatz-, Business- und Erste Klasse zur Auswahl, und Sie können Ihre Amtrak Guest Rewards Bahnkarte verwenden.

Neben Amtrak als neuem Bahnanbieter haben wir das Buchungserlebnis für Bahnreisen grundlegend überarbeitet. Reisende profitieren jetzt von einer modernisierten Suchmaske, der Möglichkeit, nach Amtrak-Bahnhofcodes zu suchen, einer neuen Suchergebnisseite mit Tarifklassen-Spalten sowie übersichtlicheren Buchungs- und Reiseübersichten mit zusätzlichen Details.

Derzeit sind Zimmer- und Schlafwagentickets noch nicht verfügbar. Bahnreisen werden demnächst auch über die Spotnana-App buchbar sein. Änderungen und Stornierungen im Self-Service werden in Kürze ebenfalls möglich sein.

Bahn-Rabatt- und Bonuskarten

Reisende können jetzt Bahn-Bonus- und Rabattkarten in ihrem Profilhinterlegen, um Zugang zu vergünstigten Tarifen zu erhalten und Bonuspunkte zu sammeln. Auf der Suchseite können – sofern möglich – mehrere Rabatt- und Bonuskarten bei der Suche berücksichtigt werden. Überprüfungsregeln sorgen dafür, dass je nach Streckenpaar nur zulässige Karten auswählbar sind. Beispielsweise erlaubt Amtrak nur eine Rabattkarte pro Buchung, während europäische Bahngesellschaften oft mehrere Karten pro Suche zulassen. 

Verbesserte Hotelzimmerbilder

Wir haben die Anzahl der Hotels mit Zimmerfotos deutlich erhöht. So erhalten Reisende einen besseren Eindruck und können gezielter das passende Hotel auswählen.


Suche und Reisen 

Nationale Ausweisnummern

Ab sofort können nationale Ausweise als Reisedokument im Profilhinterlegt werden. Damit können auch Reisen bei Anbietern gebucht werden, die einen nationalen Ausweis verlangen.

Verbesserungen bei E-Mail-Reiseplänen

Spotnana-Reiseberater können nun wichtige Hinweise direkt in den per E-Mail versendeten Reiseplänen für Reisende hinterlegen.


Self-Service

Erweiterte Self-Service-Optionen für Flugänderungen

Flugänderungen sind aufgrund unterschiedlichster Airline-Regeln und vieler Sonderfälle schwer zu automatisieren. Wir haben hier große Fortschritte gemacht: Ab sofort können Reisende GDS-Tickets mehrfach umbuchen – auch wenn ein Upgrade noch aussteht. 

Zudem leiten wir Reisende nun zur Stornierung weiter, falls sie während der Void-Periode eine Änderung vornehmen möchten. Außerdem weisen wir darauf hin, dass bei nicht erstattbaren Ursprungsflügen auch umgebuchte Tickets grundsätzlich nicht erstattbar sind – unabhängig von den Tarifbedingungen des neuen Tickets.

Einlösung ungenutzter Ticketguthaben für NDC-Buchungen

Ungenutzte Flugticketguthaben sind eine der größten Verlustquellen für Geschäftsreiseprogramme. Um dem entgegenzuwirken, haben wir branchenführende Funktionen zur automatisierten Verwaltung und Einlösung solcher Guthaben entwickelt. Nach der Möglichkeit, GDS-Guthaben im Self-Service einzulösen, können Reisende nun auch ungenutzte Ticketguthaben für NDC-Tarife bei American Airlines und United Airlines verwenden. Spotnana ist weltweit das erste Unternehmen mit dieser Funktion!

Flugtickets reservieren (Hold-Funktion)

Manchmal möchten Reisende einen Sitzplatz sichern, die Buchung aber erst später abschließen. Dafür gibt es jetzt die Möglichkeit, ein Ticket für 24 Stunden zu reservieren.

Damit eine Reservierung aktiviert werden kann, müssen alle Buchungsangaben wie Reisebezeichnung, Zahlungsmethode und erforderliche Zusatzfelder ausgefüllt sein. Die Reservierung kann anschließend mit einem Klick aufgehoben und die Buchung abgeschlossen werden.

Eine Reservierung garantiert keinen festen Preis. Zudem ist während der Reservierung keine Sitzplatzwahl möglich – diese kann erst nach dem Kauf erfolgen. Genehmigungsanfragen werden erst nach Abschluss der Buchung ausgelöst. Die Hold-Funktion steht nicht für alle Airlines und nicht für Abflüge innerhalb einer Woche zur Verfügung. Aktuell können Sie Tickets bei American Airlines, United Airlines, JetBlue, Alaska Airlines und Southwest Airlines reservieren. Weitere Fluggesellschaften folgen in Kürze.

Eine Reservierung garantiert keinen festen Preis. Außerdem ist die Sitzplatzwahl während der Reservierung nicht möglich – diese erfolgt erst beim Ticketkauf. 
Genehmigungsanfragen werden erst nach Abschluss der Buchung ausgelöst. Reservierungen sind nicht für alle Airlines und nicht für kurzfristige Flüge (unter einer Woche) verfügbar. 
Die Hold-Funktion ist derzeit für American Airlines, United Airlines, JetBlue, Alaska Airlines und Southwest Airlines verfügbar. Weitere Fluggesellschaften werden bald unterstützt.

Konsolidierte Nutzer-Uploads

Firmenadministratoren können jetzt Nutzer und Reiseorganisatoren schnell per CSV-Upload zu Spotnana hinzufügen. Die Nutzer-Upload Seite wurde aus dem Unternehmen Tab entfernt und stattdessen die CSV-Upload-Option auf der Nutzer Seite ergänzt. Um den Upload im richtigen Format zu erleichtern, können Admins dort auch eine CSV-Vorlage herunterladen. Nutzer Seite.


Richtlinien und Berichte

Genehmigungsworkflows für Hotel, Mietwagen und Bahn

Bisher gab es Soft- und Hard-Genehmigungen für Flugbuchungen. Nun können Reiseverantwortliche solche Workflows auch für Hotel-, Mietwagen- und Bahnreisen im Bereich Programm > Richtlinien einfach einrichten und verwalten. 

Unsere Hard-Genehmigungsworkflows für nicht erstattbare Tarife sind so gestaltet, dass automatische Stornierungen (und damit verbundene Kosten) vermieden werden. Stattdessen wandeln sich Hard-Genehmigungen für nicht erstattbare Tarife automatisch in Soft-Genehmigungen um, sofern die Reise nicht explizit storniert wird.

Feld für verpasste Einsparungen in Genehmigungs-E-Mails

Wir haben ein Feld für verpasste Einsparungen zu Genehmigungs-E-Mails außerhalb der Richtlinie hinzugefügt. Dieses Feld zeigt die Preisdifferenz zwischen einer Buchung außerhalb der Richtlinie und dem günstigsten Tarif laut Spotnanas dynamischer Richtlinie. So erkennen Genehmiger auf einen Blick, wie groß der Unterschied zum Median-, Niedrigst- oder logisch günstigsten Tarif ist. 

Dieses Feature steht derzeit nur für Flugbuchungen zur Verfügung.

Self-Service-Upload von Richtliniendokumenten

Firmenadministratoren können jetzt PDF-Richtliniendokumente im Bereich Programm > Richtlinien der Admin-Konsole selbstständig hochladen. Da viele Reiseprogramme unterschiedliche Richtlinien für verschiedene Gruppen haben, können Admins nun für jede Gruppe eigene Richtliniendokumente hochladen und aktualisieren. So sehen Reisende immer die für ihre Gruppe gültige Richtlinie im Out-of-Policy-Dialog. 

Die Standardrichtlinie wird weiterhin auf der Startseite und oben in den Suchergebnissen angezeigt.

Verbesserungen bei benutzerdefinierten Feldern

Benutzerdefinierte Felder sind eine effektive Möglichkeit, während der Online-Buchung gezielt Informationen von Reisenden abzufragen. Um Admins noch mehr Flexibilität bei der Gestaltung und Anzeige von Fragen zu bieten, haben wir zahlreiche Verbesserungen eingeführt, darunter:

  • CSV-Dateien - Sie können jetzt benutzerdefinierte Felder per CSV hochladen und die Eingabedaten bei Bedarf exportieren, um Felder mit vielen Auswahlmöglichkeiten schnell zu befüllen.

  • Freitext - Neben Mehrfach- und Einfachauswahlfeldern können Sie nun auch Freitextfelder hinzufügen.

  • Alternative Kostenstellen - Für Unternehmen mit mehreren Kostenstellen in verschiedenen Abteilungen können Reisende ihre Reise jetzt auch einer anderen Kostenstelle zuordnen. Die Kostenstellen können entweder automatisch über den HR-Feed oder manuell als Auswahlmöglichkeiten für die Reisenden im Checkout aufgesetzt werden, indem dies im Bereich Programm > Benutzerdefinierte Felder konfiguriert wird. Wird der HR-Feed genutzt, stehen vier Optionen zur Verfügung: Kostenstelle, Abteilung, Gesellschaft oder Standort.

  • Bedingungen für benutzerdefinierte Felder - Nicht jede benutzerdefinierte Frage ist für alle Reisenden relevant. Um die Buchung zu vereinfachen, können Admins jetzt Bedingungen für Felder festlegen, sodass diese nur angezeigt werden, wenn sie wirklich zutreffen. Bedingungen können gesetzt werden nach:

    • Beschäftigungsart (HR-Feed)

    • Land (HR-Feed)

    • Kostenstelle (Unternehmenseinstellungen)

    • Gesellschaft (Unternehmenseinstellungen)

    • Standort (Unternehmenseinstellungen)

    • Abteilung (HR-Feed)

    • Buchungstyp (Flug, Hotel, Mietwagen, Bahn)

    • Reiseart (Inland, Ausland)

Limo-Transaktionsbericht

Limo-Buchungen werden jetzt in den Transaktionsberichten erfasst. Reiseverantwortliche können somit alle Buchungsarten – Flug, Hotel, Mietwagen und Limo – für Einzelpersonen und auf Unternehmensebene auswerten. Derzeit können Limo-Buchungen nur von Agenten für Seat 1A-Nutzer vorgenommen werden.

Zahlungen

Verbesserungen bei Zentralkarten

Reiseverantwortliche können jetzt Zentralkarten nicht nur für Flug, sondern auch für Hotel-, Bahn- und Mietwagenbuchungen hinterlegen. Zentralkarten lassen sich als einzige Zahlungsmethode für alle Reisenden einer Gesellschaft, eines Landes oder für bestimmte Nutzergruppen festlegen. Jede Zentralkarte wird als eigene Zeile auf der Zahlungsmethoden Seite angezeigt, sodass Reiseverantwortliche Karten schnell finden und verwalten können.

Wenn beim Checkout mehrere Zahlungsmethoden angezeigt werden, kann das für Reisende verwirrend sein. Um Fehler zu vermeiden, können Administratoren jetzt eine verpflichtende Zentralkarte festlegen, die dann als einzige Option bei der Buchung angezeigt wird. Sollte diese Karte nicht verfügbar sein, kann auf eine persönliche Kreditkarte ausgewichen werden.

Reiseverantwortliche können Zentralkarten auch zur Garantie von „Pay-at-Property“-Hotelraten und „Pay-at-Pickup“-Mietwagenraten hinterlegen. 

Die Zentralkarte dient zur Reservierung des Hotelpreises, vor Ort kann jedoch eine andere Karte zur Bezahlung erforderlich sein.

Kartenberechtigungen nach Rolle

Bisher konnten Zentralkarten und virtuelle Karten bestimmten Gesellschaften, Abteilungen, Ländern oder Kostenstellen zugeordnet werden. Jetzt ist auch eine Zuordnung nach Nutzerrolle möglich. Administratoren können Karten so einstellen, dass sie nur für „Agenten und Admins“ oder für „alle“ sichtbar sind. Dadurch lässt sich die Anzeige der Zahlungsmethoden auf der Checkout Seite gezielt steuern.


Integrationen

ISOS-Integration

Wir haben unseren Duty-of-Care-Bereich durch eine optionale Anbindung an International SOS (ISOS), einen weltweit führenden Anbieter für Reisesicherheit, erweitert. Spotnana-Kunden, die ISOS nutzen, können jetzt Buchungsdaten und nachträgliche Änderungen nahezu in Echtzeit an ISOS übermitteln. So können Sie Ihre Reisenden jederzeit und überall lokalisieren und erreichen. Unsere ISOS-Integration ist weltweit die erste, die NDC-Umbuchungen unterstützt.

Um diese Integration nutzen zu können, müssen Sie sowohl Spotnana- als auch ISOS-Kunde sein.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren