Reisestörungen und Notfälle – Flugverkehr

Erstellt von Ashish Chaudhary, Geändert am Fr, 3 Okt um 9:23 NACHMITTAGS von Ashish Chaudhary

Reisestörungen und Notfälle – Flugreisen

INHALTSVERZEICHNIS

Automatisierte Bearbeitung bei kleineren Störungen

Spotnana übernimmt für viele kleinere Änderungen im Flugplan die automatische Bearbeitung. Flugplanänderungen, die die unten aufgeführten Bedingungen erfüllen, werden automatisch verarbeitet. In diesen Fällen wird die Änderung direkt akzeptiert und Sie erhalten lediglich eine Benachrichtigung per E-Mail oder auf Ihr Mobilgerät.

  • Direktflüge (ohne Zwischenstopp): Änderungen von weniger als 30 Minuten, sofern Start, Ziel und Flugnummer gleich bleiben.
  • Umsteigeverbindungen (mindestens 1 Stopp): Änderungen von weniger als 30 Minuten, sofern Start, Ziel und Flugnummer gleich bleiben und die Mindestumsteigezeit weiterhin eingehalten wird.
  • Gleiche-Tages-Rückflüge: Änderungen von weniger als 15 Minuten, sofern Start, Ziel und Flugnummer gleich bleiben und die Mindestumsteigezeit weiterhin eingehalten wird.

Bei größeren Flugplanänderungen, die nicht unter die oben genannten Bedingungen fallen, nimmt in der Regel die Fluggesellschaft direkt Kontakt mit Ihnen auf (sofern Ihre Kontaktdaten dort hinterlegt sind).

Größere Störungen

Hin und wieder kann es zu schwerwiegenderen Reiseunterbrechungen oder Notfällen kommen. Solche Situationen sind zwar selten, aber es ist hilfreich zu wissen, welche Möglichkeiten Sie haben und wie Sie am besten vorgehen.

In der folgenden Tabelle finden Sie Beispiele für mögliche Reiseunterbrechungen und Notfälle sowie Hinweise, wie diese gelöst werden können.

SituationLösung
Wetterbedingte Störungen:
Unwetter wie Stürme, Hurrikans, starker Schneefall oder Nebel können dazu führen, dass Flughäfen geschlossen werden oder Flüge verspätet sind bzw. ausfallen.
In solchen Fällen buchen Fluggesellschaften Passagiere häufig auf andere Flüge um oder leiten sie über alternative Flughäfen, damit Ihre Reise nicht vollständig ins Wasser fällt.
Befolgen Sie die Anweisungen der Fluggesellschaft. In manchen Fällen kann Spotnana Sie bereits im Vorfeld über drohende Unwetter informieren und versuchen, Sie proaktiv auf einen anderen Flug oder Reisetag umzubuchen.
Einen vollständigen Überblick über die möglichen Maßnahmen der Fluggesellschaften finden Sie im Abschnitt unterhalb dieser Tabelle.
Probleme bei der Flugverkehrskontrolle:
Technische Störungen oder Streiks bei der Flugsicherung können zu Verspätungen oder Flugausfällen führen.
Betroffene Passagiere müssen dann auf alternative Flüge oder Routen umgebucht werden.
Einen vollständigen Überblick über die möglichen Maßnahmen der Fluggesellschaften finden Sie im Abschnitt unterhalb dieser Tabelle.  
Technische Probleme oder Wartung am Flugzeug:
Tritt an einem Flugzeug ein technisches Problem auf oder ist eine ungeplante Wartung erforderlich, kann die Fluggesellschaft entweder ein Ersatzflugzeug bereitstellen oder Reparaturen durchführen lassen. 
Die betroffenen Passagiere werden dann auf andere Flüge umgebucht oder über alternative Umsteigeverbindungen ans Ziel gebracht.
Einen vollständigen Überblick über die möglichen Maßnahmen der Fluggesellschaften finden Sie im Abschnitt unterhalb dieser Tabelle.
Flugplanänderungen der Airline:
Fluggesellschaften passen ihre Flugpläne gelegentlich an – etwa saisonal oder aus betrieblichen bzw. strategischen Gründen. Für bereits gebuchte Passagiere kann dies zu Überschneidungen führen.
In solchen Fällen muss sichergestellt werden, dass alle Passagiere ihr Ziel wie geplant erreichen können.
Einen vollständigen Überblick über die möglichen Maßnahmen der Fluggesellschaften finden Sie im Abschnitt unterhalb dieser Tabelle.
Überbuchung:
Manchmal verkaufen Fluggesellschaften mehr Tickets, als Plätze im Flugzeug vorhanden sind – in der Annahme, dass einige Passagiere nicht erscheinen.
Sollten dann doch alle Passagiere erscheinen und der Flug überbucht sein, sucht die Fluggesellschaft nach Alternativflügen für einige Gäste oder bietet Entschädigungen an, um Freiwillige für eine Umbuchung zu gewinnen.
Einen vollständigen Überblick über die möglichen Maßnahmen der Fluggesellschaften finden Sie im Abschnitt unterhalb dieser Tabelle.
Politische Unruhen oder Sicherheitslagen:
Politische Unruhen, Naturkatastrophen oder Sicherheitsbedenken in bestimmten Regionen können dazu führen, dass Flüge dorthin gestrichen oder ausgesetzt werden.
Passagiere auf betroffenen Flügen werden dann auf andere Routen oder Flughäfen umgebucht.
Einen vollständigen Überblick über die möglichen Maßnahmen der Fluggesellschaften finden Sie im Abschnitt unterhalb dieser Tabelle.
Verspätete Anschlussflüge oder verpasste Umstiege:
Verspätungen oder Flugausfälle (seitens der Airline) können dazu führen, dass Passagiere ihren Anschlussflug verpassen.
Wer seinen Anschlussflug aufgrund einer Verspätung oder eines Ausfalls verpasst, wird von der Fluggesellschaft auf einen anderen Anschlussflug oder über eine alternative Umsteigeverbindung zum Ziel gebracht.
Einen vollständigen Überblick über die möglichen Maßnahmen der Fluggesellschaften finden Sie im Abschnitt unterhalb dieser Tabelle.

Mögliche Maßnahmen der Fluggesellschaften bei Reiseunterbrechungen

Die Fluggesellschaften können eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen ergreifen, um Reiseunterbrechungen zu beheben.

  • Alternativflüge: Die Airline kann Ihnen einen anderen Flug zum Ziel anbieten – entweder mit der eigenen Gesellschaft oder mit einem Partner. Sie prüft verfügbare Sitzplätze auf späteren Flügen oder über alternative Flughäfen.
  • Umbuchung: Die Fluggesellschaft bucht Sie auf den nächsten verfügbaren Flug zu Ihrem Ziel um. Dabei wird versucht, eine möglichst bequeme Alternative zu finden – unter Berücksichtigung von Abflugzeiten, Umstiegen und Reiseklasse.
  • Umleitung: Ist die ursprüngliche Verbindung nicht wie geplant möglich, kann die Airline Sie auf eine andere Route umbuchen – gegebenenfalls mit anderen Umsteigeflughäfen oder einem alternativen Ziel. Ziel ist es, Sie möglichst nah am ursprünglichen Reiseplan ans Ziel zu bringen.
  • Upgrade oder Downgrade: Bei größeren Unannehmlichkeiten kann die Airline ein Upgrade in eine höhere Reiseklasse anbieten. Falls keine passende Alternative verfügbar ist, kann auch ein Downgrade mit anteiliger Erstattung erfolgen.
  • Entschädigung: Die Fluggesellschaft kann betroffenen Passagieren eine finanzielle Entschädigung oder Reisegutscheine anbieten. Die Höhe richtet sich nach den Unternehmensrichtlinien, der Dauer der Verspätung bzw. Unannehmlichkeit sowie den geltenden gesetzlichen Vorgaben.
  • Alternative Verkehrsmittel: In Ausnahmefällen – etwa wenn keine Flüge verfügbar sind – kann die Airline auch die Fahrt mit dem Bus oder Zug organisieren, damit Sie Ihr Ziel dennoch erreichen.
  • Hotelübernachtungen: Erfordert die Verspätung oder Umbuchung eine Übernachtung, übernimmt die Fluggesellschaft in der Regel die Kosten für ein Hotelzimmer. Dies gilt vor allem bei längeren Verzögerungen oder wenn kein zeitnaher Alternativflug möglich ist.
  • Bodenbeförderung: Wenn Sie auf einen Flug ab einem anderen Flughafen umgebucht werden, kann die Airline einen Transfer organisieren – etwa per Shuttle, Taxi oder Mietwagen.
  • Mahlzeiten und Erfrischungen: Bei längeren Wartezeiten oder Aufenthalten aufgrund einer Umbuchung erhalten Sie häufig Essensgutscheine oder Zugang zu Lounges, in denen Sie sich verpflegen können.
  • Sonderleistungen: Für Passagiere mit besonderen Bedürfnissen – etwa alleinreisende Kinder, Menschen mit Behinderung oder ältere Reisende – sorgt die Fluggesellschaft für entsprechende Unterstützung und Betreuung.
Klare Kommunikation: Es ist wichtig, dass die Fluggesellschaften betroffene Passagiere zeitnah und transparent informieren. Laufende Updates zum Stand der Umbuchung oder Unterkunft und eine Übersicht zu den verfügbaren Optionen helfen, Frust und Unsicherheit zu vermeiden.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren