Air O&D-Paar-Bericht
Im Air O&D-Paar-Bericht erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Start- und Zielkombinationen (O&D) im Flugverkehr. Sie sehen unter anderem die wichtigsten Städte- und Flughafenkombinationen nach Ausgaben, Ticketpreisen und Ticketanzahl. Außerdem wird die Flugbuchung nach Art der Reiseroute (Einzelflug, Hin- und Rückflug, Gabelflug) gruppiert dargestellt. Zusätzlich stehen Ihnen detaillierte Transaktionsdaten zur Verfügung.
Im Folgenden finden Sie einige Begriffsdefinitionen, die für die Nutzung dieses Berichts relevant sind: - O&D-Paare werden alphabetisch gebildet. Das bedeutet, dass beispielsweise JFK > SFO und SFO > JFK beide unter dem O&D-Paar JFK-SFO zusammengefasst werden. - Bei O&D-Städten wird die von der IATA bereitgestellte Metropolregionen-Zuordnung verwendet. So werden zum Beispiel EWR, LGA und JFK alle als New York City gezählt. - Der Reisetyp wird sowohl auf Ticket- als auch auf Buchungsebene (PNR) gespeichert. Wenn jedoch für eine Buchung (PNR) mehrere Tickets ausgestellt werden, kann der Reisetyp je nach Ticket unterschiedlich hinterlegt sein. Beispielsweise wird eine Strecke wie SFO > JFK > SFO auf PNR-Ebene als Hin- und Rückflug erkannt, kann aber auf Ticketebene als zwei Einzelflüge erscheinen, wenn für Hin- und Rückflug jeweils ein separates Ticket ausgestellt wurde.
Einen Überblick über alle verfügbaren Analyseberichte im Spotnana Online-Buchungstool, die dazugehörigen Filtermöglichkeiten sowie die Funktionsweise der Diagramme finden Sie unter Analyseberichte
INHALTSVERZEICHNIS
Filter
Einen Überblick über alle in Analyseberichten verfügbaren Filter finden Sie im Abschnitt Filter der Analyseberichte.
Unterfilter
Unterfilter ermöglichen Ihnen eine noch gezieltere Steuerung der angezeigten Daten.
Unterfilter stehen Ihnen zur Verfügung, sobald Sie einen Bericht ausgewählt und die Hauptfilter gesetzt haben.
Für diesen Bericht können Sie folgende Unterfilter nutzen:
- Richtlinienkonformität - Gibt an, ob die Reisebuchung den Unternehmensrichtlinien entspricht.
- Regionstyp – Ob es sich um eine Inlands- oder Auslandsreise handelt.
- Buchungsquelle - Über welches Vertriebssystem die Buchung erfolgt ist (z. B. Sabre, NDC).
- Buchungsplattform - Über welche Plattform die Buchung vorgenommen wurde (z. B. App, Web).
- Name des Ticket-ausstellenden Carriers - Name der Fluggesellschaft, die das Ticket ausgestellt hat.
- Kostenstelle des Reisenden - Zugeordnete Kostenstelle des Reisenden.
- Abteilung des Reisenden - Zugeordnete Abteilung des Reisenden.
- Funktion des Reisenden - Berufsbezeichnung des Reisenden (z. B. 1092 – Buchhaltungsassistent).
- Name des Reisenden – Name des Reisenden, der mit der Buchung verknüpft ist.
So wenden Sie Unterfilter an
Bei jedem verfügbaren Unterfilter können Sie gezielt Werte ein- oder ausschließen.
- Klicken Sie auf den Pfeil neben dem gewünschten Unterfilter. Es erscheint eine Liste aller gültigen Werte.
- Wählen Sie Einschließen oder Ausschließen , je nachdem, ob Sie die nächsten Werte ein- oder ausschließen möchten.
- Über das Suchfeld können Sie gezielt nach einem bestimmten Wert suchen und anschließend auf Suchenklicken.
- Sobald Sie die gewünschten Werte gefunden haben, markieren Sie diese entsprechend. Sie können auch auf Alle auswählen oder Alle abwählenklicken.
- Klicken Sie auf Fertig. Die angezeigten Ergebnisse im Bericht berücksichtigen dann Ihre Unterfilter-Auswahl.
Je mehr Filter Sie anwenden, desto weniger Ergebnisse werden angezeigt. Sollten keine Datensätze erscheinen, entfernen Sie bitte einige Filter.
Parameter
Währungscode
Mit dem Währungscode Parameter legen Sie fest, in welcher Währung alle Beträge angezeigt werden. So gehen Sie vor:
- Klicken Sie auf den Währungscode Parameter.
- Wählen Sie die gewünschte Währung aus (oder suchen Sie danach).
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Alle Beträge werden dann von der Abrechnungswährung in die gewählte Währung umgerechnet.
Bitte beachten Sie, dass diese Umrechnung lediglich als Orientierung dient und nicht der tatsächlichen Umrechnung des Zahlungsdienstleisters entspricht. Für eine exakte Abrechnung nutzen Sie bitte die Werte in der Abrechnungswährung. Spotnana übernimmt keine Haftung für etwaige Abweichungen bei der Umrechnung.
Namensformat
Mit dem Namensformat Parameter können Sie festlegen, ob – sofern vorhanden – auch der bevorzugte Name des Reisenden im Bericht angezeigt wird. Standardmäßig wird nur der amtliche Name verwendet. So gehen Sie vor:
- Klicken Sie auf den Namensformat Parameter.
- Wählen Sie entweder Bevorzugter Name einbeziehen oder Nur amtlicher Name.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Diagrammmetriken
Im Air O&D-Paar-Bericht finden Sie zwei Kreisdiagramme (alle Werte beziehen sich auf den im Filter gewählten Zeitraum, die Organisation und Rechtseinheiten):
Gesamtausgaben nach PNR-Reisetyp
Das Diagramm zeigt die gesamten Flugausgaben, aufgeschlüsselt nach Reisetyp – also Einzelflug, Hin- und Rückflug, Gabelflug oder unbekannt.
Anzahl der Buchungen nach PNR-Reisetyp
Dieses Diagramm stellt die Gesamtzahl der Flugbuchungen nach Reisetyp dar, also Einzelflug, Hin- und Rückflug, Gabelflug oder unbekannt.
Der Air O&D-Paar-Bericht enthält sechs weitere Diagramme. Die angezeigten Werte beziehen sich auf den gewählten Zeitraum, die Organisation und Rechtseinheiten.
Gesamtausgaben nach O&D-Städten
- Die linke Achse dieses Diagramms zeigt die wichtigsten O&D-Städtepaare nach Gesamtausgaben.
- Die untere Achse stellt die gesamten Ausgaben dar.
Gesamtausgaben nach O&D-Flughäfen
- Die linke Achse dieses Diagramms zeigt die wichtigsten O&D-Flughafenpaare nach Gesamtausgaben.
- Die untere Achse stellt die gesamten Ausgaben dar.
Durchschnittlicher Ticketpreis nach O&D-Städten
- Die linke Achse zeigt die wichtigsten O&D-Städtepaare nach Ticketanzahl und den jeweiligen Durchschnittspreis pro Ticket.
- Die untere Achse zeigt den durchschnittlichen Ticketpreis.
Durchschnittlicher Ticketpreis nach O&D-Flughäfen
- Die linke Achse zeigt die wichtigsten O&D-Flughafenpaare nach Ticketanzahl und den jeweiligen Durchschnittspreis pro Ticket.
- Die untere Achse zeigt den durchschnittlichen Ticketpreis.
Ticketanzahl nach O&D-Städten
- Die linke Achse zeigt die wichtigsten O&D-Städtepaare nach Gesamtzahl der Tickets.
- Die untere Achse zeigt die Gesamtanzahl der Tickets.
Ticketanzahl nach O&D-Flughäfen
- Die linke Achse zeigt die wichtigsten O&D-Flughafenpaare nach Gesamtzahl der Tickets.
- Die untere Achse zeigt die Gesamtanzahl der Tickets.
Tabellenmetriken
Die Tabellenmetriken dieses Berichts werden im Folgenden beschrieben.
- Sie können die Metriken als Tabelle im .XLS- oder .CSV-Format herunterladen. Klicken Sie dafür auf die drei Punkte oben rechts im jeweiligen Tabellenbereich (ggf. mit der Maus darüberfahren, um die Option anzuzeigen).
- Sie können jede Metrik in der Tabelle filtern, sortieren, aggregieren oder entfernen, indem Sie auf die drei Punkte in der jeweiligen Spaltenüberschrift klicken.
Detaillierter O&D-Bericht
In dieser Tabelle finden Sie folgende Kennzahlen:
Name des Reisenden
E-Mail des Reisenden
Name der Organisation des Reisenden
Name des Ticket-ausstellenden Carriers
Aktiv
O&D-Flughäfen
O&D-Städte
Gebucht von
Buchungsart
Startflughafen
Zielflughafen
Ticketnummer
Tickettyp
Transaktionstyp
Buchungsquelle
Richtlinienkonformität
Regionstyp
Reisetyp der Transaktion
Reisetyp laut PNR
Gesamtausgaben (benutzerdefinierte Währung)
Gesamtpreis (benutzerdefinierte Währung)
Transaktionsdatum (UTC)
PNR-Erstellungsdatum (UTC)
Reiseanlagendatum (UTC)
Transaktionsschlüssel
Spotnana PNR-ID
Reise-ID
Reisename
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren