September 2023 – Versionshinweise

Erstellt von Ashish Chaudhary, Geändert am Fr, 3 Okt um 10:25 NACHMITTAGS von Ashish Chaudhary

September 2023 – Versionshinweise


Inhalt

Deutsche Bahn (DB) Zug

Reisende können jetzt das gesamte Zugangebot der Deutschen Bahn nutzen. Sie haben Zugriff auf alle innerdeutschen und internationalen Tarife, können BahnCards hinterlegen und bei jeder Buchung Sitzplatzreservierungen sowie Komfortoptionen wie Ruhebereiche oder Mahlzeiten am Platz auswählen. Auch Fahrten mit Codeshare-Zügen von OBB, SNCF und SBB, die über die Deutsche Bahn buchbar sind, werden unterstützt.

Schweizerische Bundesbahnen (SBB CFF FFS) Zug

Ab sofort steht das komplette Schweizer Zugangebot zur Verfügung. Reisende können sämtliche nationalen und internationalen Tickets der SBB buchen, ihre entsprechenden Rabattkarten anwenden und von allen Schweizer Bahnhöfen, einschließlich Busbahnhöfen, starten oder ankommen. Zusätzlich werden Buchungen für Codeshare-Verbindungen mit OBB, SNCF und der Deutschen Bahn unterstützt.

Reiseerlebnis

Bahn: Verbesserte Tarifbedingungen

Für jede Teilstrecke einer Bahnfahrt – auch bei mehreren Bahngesellschaften – können jetzt alle Tarifbedingungen sowie enthaltene Zusatzleistungen direkt eingesehen werden.

Bahn: Sitzplatzreservierungen und Präferenzen

Reisende können nun Sitzplätze kostenpflichtig reservieren und – sofern verfügbar – ihre Sitzplatzwünsche bei der Buchung einer europäischen Zugreise angeben. Die Präferenzen lassen sich je Bahnunternehmen oder pro Reiseabschnitt festlegen und umfassen z. B. bevorzugte Sitzposition (Gang, Fenster), Ebene (oben oder unten), Sitztyp (Standard, Tisch, Liege), Fahrtrichtung (vorwärts oder rückwärts), Nähe zum Wagen oder zu bestimmten Sitznummern.

Bahn: Komfortoptionen

Komfortoptionen sind Zusatzleistungen wie z. B. eine Mahlzeit am Platz oder ein Sitzplatz im Ruhebereich. Diese können – sofern vom Anbieter angeboten – für jeden Abschnitt einer europäischen Zugreise direkt bei der Buchung hinzugebucht werden.

Bahn: Ausstattungsmerkmale

Während der Bahnsuche werden jetzt dynamisch die verfügbaren Ausstattungsmerkmale aller Anbieter angezeigt, z. B. WLAN oder Zugang zum Bordbistro. Spotnana ist die erste Plattform, die bei Reisen mit mehreren Bahngesellschaften für jeden Abschnitt präzise Ausstattungsinformationen bereitstellt.

Reisepräferenzen für Hotel, Mietwagen und Bahn

Ab sofort können Reisende ihre Präferenzen nicht nur für Flug, sondern auch für Hotel-, Mietwagen- und Bahnbuchungen hinterlegen. Darüber hinaus lassen sich bevorzugte Flughäfen und Bahnhöfe speichern, sodass diese mit nur einem Klick zur Suche hinzugefügt werden können. Die Einstellungen finden Sie im Bereich des Reiseprofils. Profil.

Reisemanagement

Bericht zu nicht genutzten Flugguthaben

Unternehmensadministratoren können jetzt einen Bericht zu nicht genutzten Flugguthaben abrufen, um den aktuellen Stand der ungenutzten Guthaben im Unternehmen zu überblicken. Der Bericht zeigt u. a. den Wert der genutzten und ungenutzten Guthaben sowie Guthaben, die im nächsten Monat ablaufen. Sie finden diesen Bericht im Bereich Analytics > Unternehmen Berichte .

Konfigurationsmöglichkeiten für Zahlungsmethode und Sichtbarkeit der Servicegebühr

Administratoren können nun eine eigene Zahlungsmethode speziell für Servicegebühren festlegen und bestimmen, ob Reisende die Höhe der Servicegebühr auf der Kassenseite , Reiseseite und in der Buchungsbestätigung per E-Mail sehen. Diese Einstellungen finden Sie unter Programm > Unternehmen > Servicegebühr.

Anpassung des Hinweises bei länderspezifischen Buchungseinschränkungen

Administratoren können jetzt den Hinweistext individuell gestalten, der angezeigt wird, wenn nach einem gesperrten Land gesucht wird. Die Einstellung finden Sie unter Programm > Unternehmen > Sicherheit.

Korrektur der Upgrade-Logik „erlauben, wenn günstiger“ für Beförderungsklassen

Bisher wurde das teuerste Ticket innerhalb einer Beförderungsklasse mit dem günstigsten Ticket der nächsthöheren Klasse verglichen. Aufgrund von Nutzerfeedback vergleichen wir nun die jeweils günstigsten, richtlinienkonformen Tickets beider Klassen miteinander.

Unterschiedliche Vorausbuchungsfristen für Inlands- und Auslandsflüge

Die Regel für die Vorausbuchungsfrist bei Flügen kann jetzt separat für Inlands- und Auslandsflüge festgelegt werden. Diese Einstellung finden Sie im Programm > Richtlinien Menü.

Anpassung der Einstellung „Günstigster sinnvoller Tarif“ auf 30-Minuten-Schritte

Bei den Einstellungen für Zwischenstopps und Flugdauer im Rahmen des „Günstigster sinnvoller Tarif“ können jetzt 30-Minuten-Intervalle gewählt werden. Diese Option finden Sie im Programm > Richtlinien > Flug Menü.

Standard-Logik für die Richtlinie „erlauben, wenn günstiger“ bei erstattungsfähigen Flugtickets

Sind nicht erstattungsfähige Tickets laut Richtlinie zulässig, können Reisende jetzt auch ein erstattungsfähiges Ticket buchen, wenn dieses günstiger ist als das nicht erstattungsfähige. Die Einstellungen für Upgrade-Richtlinien finden Sie unter Programm > Richtlinien > Flug Menü.

SFTP-Upload-Option für benutzerdefinierte Feldantworten

Administratoren können nun ein benutzerdefiniertes Feld anlegen und die Antwortoptionen per SFTP anhand der Feld-ID übertragen – zusätzlich zu den bisherigen Möglichkeiten, die Optionen per CSV hochzuladen oder direkt in Spotnana OBT zu erfassen. SFTP eignet sich besonders für Organisationen mit vielen oder häufig wechselnden Antwortmöglichkeiten.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren