Versionshinweise März 2025

Erstellt von Ashish Chaudhary, Geändert am Fr, 3 Okt um 11:04 NACHMITTAGS von Ashish Chaudhary

März 2025 – Versionshinweise

Hier finden Sie die neuesten Verbesserungen an Spotnanas Travel-as-a-Service-Plattform. Die neuen Funktionen sind nach Themenbereichen wie Inhalte, Self-Service und mehr gegliedert.

Inhalte

Cleartrip-Integration: Lokale Flugangebote in Indien

Spotnana hat eine direkte API-Anbindung an Cleartrip entwickelt und erweitert damit das Flugangebot in Indien. Durch diese Integration können Reisende:

  • Direkt auf Angebote der führenden indischen Billigfluggesellschaften zugreifen, darunter IndiGoAir India ExpressSpiceJetund Akasa Air.

  • Vorteile von ausgehandelten Tarifen nutzen und günstigere Preise erhalten.

  • Buchungen eigenständig stornieren – ganz ohne Unterstützung durch einen Agenten.

  • Einen durchgängigen Reiseplan erstellen, der Flüge von Cleartrip und weiteren Anbietern kombiniert.

  • Sitzplätze direkt während der Buchung auswählen und reservieren.

Außerdem ist Spotnanas Point-of-Sale für Indien jetzt verfügbar. Damit können Reisende in Indien lokale Tarife in indischen Rupien buchen, Flüge bei Billigfluggesellschaften auswählen und erhalten steuerkonforme Rechnungen der Fluggesellschaften gemäß indischer GST-Vorgaben.

Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogbeitrag.

Reiseerlebnis

Erweiterter Zugriff auf die universelle Suche

Die universelle Suche steht jetzt allen Nutzern zur Verfügung. So können Sie Reisen noch einfacher direkt von der Startseite des Online-Buchungstools finden. Bisher war diese Funktion nur für Agenten und TMC-Administratoren verfügbar – jetzt können auch Reisende, Reiseorganisatoren und Unternehmensadministratoren darauf zugreifen:

  • Reisende können ihre eigenen Reisen durchsuchen.

  • Reiseorganisatoren finden die Reisen der von ihnen betreuten Personen.

  • Unternehmensadministratoren haben Zugriff auf alle Reisen im Unternehmen.

Ticketnummer in der universellen Suche verfügbar

Die universelle Suche wurde erweitert und unterstützt jetzt auch die Suche nach Ticketnummern. Zuvor konnten Sie bereits nach E-Mail-Adresse, Reise-ID, Buchungs-ID, Reisenamen oder PNR suchen – aber nicht nach Ticketnummern. Mit diesem Update können Sie Ihre Reise jetzt ganz einfach über die Ticketnummer finden, zum Beispiel um passende Reisepläne oder Rechnungen für die Spesenabrechnung zuzuordnen. Geben Sie dazu einfach die Ticketnummer in das Suchfeld oben rechts ein, um sofort die gewünschten Details zu erhalten.

Meine Genehmigungen: Änderung der Menüstruktur

Die Seite Meine Genehmigungen finden Sie jetzt im Reisen Menü (unter Individuell). Zuvor war diese Seite im Profil Menü zu finden. 

Genehmigende Personen können auf dieser Seite alle Buchungen einsehen und bearbeiten, die ihrer Freigabe bedürfen. Weitere Informationen finden Sie im Genehmigungs-Dashboard .

Reisemanagement

Alle Reisen – Verbesserungen

Für die Seite Alle Reisen gibt es jetzt folgende Neuerungen:

  • Erweiterte Filtermöglichkeiten

    • Startzeitraum: Reisen nach Startdatum filtern (zur Eingrenzung eines Zeitraums).

    • Endzeitraum: Reisen nach Enddatum filtern (zur Eingrenzung eines Zeitraums).

    • Buchungstyp: Reisen nach Buchungsart filtern (Flug, Hotel, Mietwagen, Bahn, Limousine).

    • Policystatus: Reisen filtern, je nachdem ob sie innerhalb oder außerhalb der Reiserichtlinie liegen.

  • Verbesserte tabbasierte Ansichten

    • Bevorstehend: Tab für bestätigte Reisen mit anstehenden Buchungen.

    • Abgeschlossen: Tab für Reisen, bei denen alle Buchungen bereits abgeschlossen sind.

    • Storniert: Tab für Reisen, bei denen alle Buchungen storniert wurden.

    • Entwurf: Tab für neu angelegte Reisen ohne aktive Buchungen. Damit behalten Sie auch sogenannte Shell-PNRs im Blick.

  • Suchfilter – Die Suchfunktion auf der Seite Alle Reisen wurde verbessert: Unternehmensadministratoren können jetzt direkt in der Tabelle nach Namen, E-Mail-Adresse, Reise-ID oder Spotnana-PNR-ID suchen. 

Weitere Informationen finden Sie unter Reisen für Mitarbeitende Ihres Unternehmens anzeigen

Downloads für Rechtseinheiten, Standorte und Rollen

Unternehmensadministratoren können jetzt eine CSV-Datei mit allen Rechtseinheiten, Standorten oder Rollen ihres Unternehmens herunterladen. 

Um eine Liste herunterzuladen, wählen Sie Unternehmen im Programm Menü. Wählen Sie die gewünschte Seite im linken Menü (Standorte oder Rechtseinheiten unter Unternehmenoder Rollen unter Nutzer). Klicken Sie dann auf Herunterladen. Sie erhalten eine Benachrichtigung, dass der Download gestartet wurde. Nach Abschluss des Downloads bekommen Sie eine E-Mail mit einem Link zur Datei.

Möglichkeit, bestimmte Unternehmensberichte als „Favorit“ zu markieren

Unternehmensadministratoren können wichtige Berichte jetzt als Favoriten speichern. Alle als Favorit markierten Berichte erscheinen im linken Menü unter der neuen Kategorie Favoriten bei den Unternehmensberichten. Weitere Informationen finden Sie unter Analyseberichte

International SOS-Integration: Europäisches Rechenzentrum

International SOS ist ein Integrationspartner von Spotnana und bietet Unternehmen und Einzelpersonen im Ausland Services wie medizinische Unterstützung, Risikomanagement und Sicherheit. Unsere Integration mit International SOS wurde erweitert: Reiseinformationen können nun direkt an das französische Rechenzentrum von International SOS übermittelt werden.

GST-Informationen für steuerkonforme Rechnungen in Indien

Für den indischen Markt haben wir die Erstellung steuerkonformer Rechnungen über Sabre und Cleartrip verbessert. Unsere Integrationen ermöglichen es jetzt, GST-Nummer, Unternehmensadresse und Rechnungs-E-Mail direkt aufzuführen. Diese Angaben sind notwendig, damit Reisende ihre steuerkonforme Rechnung direkt per E-Mail erhalten. Zusätzlich werden steuerkonforme Rechnungen von den Fluggesellschaften erstellt, sodass Unternehmen unkompliziert Steuererstattungen bei den indischen Behörden beantragen können – und das mit lokalem Content.

Integrationen

Zahlungsgateway: Razorpay

Spotnana ist jetzt an das Zahlungsgateway von Razorpay angebunden. Damit können Zahlungen in Indien über dieses Gateway abgewickelt werden.

TMCs nutzen Zahlungsgateways um Zahlungen zu akzeptieren, wenn sie als Händler auftreten. Das ist zum Beispiel dann relevant, wenn klassische Zahlungsmethoden (wie Kreditkarten von Reisenden) von Anbietern nicht akzeptiert werden, bei Zahlungen in bestimmten Ländern oder wenn Barzahlung erforderlich ist.

So funktioniert Razorpay mit Spotnana:

  • Karte speichern: Alle indischen Karten werden von ihrem jeweiligen Netzwerk (z. B. Amex, Visa, Mastercard) über Razorpay tokenisiert. Das Kartennetzwerk stellt einen Netzwerktoken bereit, den Razorpay in einen Razorpay-Token umwandelt und an Spotnana weiterleitet. Spotnana speichert diesen Razorpay-Token.

  • Karte belasten: Für Online-Transaktionen in Indien ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung vorgeschrieben. Die kartenausgebende Bank generiert ein Einmalpasswort (OTP), das an den Karteninhaber gesendet wird. Der Nutzer gibt das OTP in einem Razorpay-Popup auf der Spotnana-Plattform ein, um die Zahlung zu bestätigen.

  • TMC-Partner: TMC-Partner von Spotnana können ihr eigenes Razorpay-Konto direkt mit der Spotnana-Plattform verbinden.

TMC-Infrastruktur

Servicegebühren-API

Eine neue Servicegebühren-API steht jetzt TMC-Channel-Partnern zur Verfügung. Über diese API erhalten TMCs detaillierte Einblicke in ihre Servicegebühren. Nutzer können eine Reise-ID oder Nutzer-ID eingeben und erhalten eine vollständige Aufschlüsselung der Servicegebühren für diese Reise oder Person. Zusätzlich gibt es jetzt eine eindeutige Gebühren-ID, mit der TMCs Servicegebührentransaktionen sowohl auf der Spotnana-Reiseplattform als auch in ihren eigenen Backoffice-Systemen nahtlos nachverfolgen können. Weitere Informationen finden Sie im Spotnana Developer Portal


TMCs können diese API mit ihren bestehenden Zugangsdaten nutzen. Für einen Zugriff auf Echtzeitdaten wenden Sie sich bitte an Ihren Partner Success Manager.

Entwickler-Erlebnis

Verbesserungen an der Trip Summary API

Für die Trips Summary APIgibt es jetzt folgende Neuerungen:

  • Umstellung von Proto auf eine moderne, YAML-basierte API-Architektur.

  • Drei separate API-Endpunkte, zugeschnitten auf unterschiedliche Nutzergruppen.

  • Unterstützung für gleichzeitige, mehrdimensionale Filterung.

  • Mehr Flexibilität für komplexe Abfragen.

Die aktuelle API-Dokumentation zur Trips API finden Sie im Spotnana Developer Portal

Webhook-Änderungsprotokoll im Spotnana Developer Portal

Entwickler können jetzt ein Webhook-Änderungsprotokoll im Spotnana Developer Portalabrufen. Alle Aktualisierungen der Spotnana-Webhooks werden automatisch im Webhook-Änderungsprotokoll (im Bereich Releases des Portals) dokumentiert.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren